Stefan Zierke gratuliert Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) zum nationalen Preis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Datum:

Am Montag wurde zum zweiten Mal der nationale Preis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen. Zu den ausgewählten Preisträgern gehört auch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

weiterlesen „Stefan Zierke gratuliert Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) zum nationalen Preis „Bildung für nachhaltige Entwicklung““

SPD Uckermark feiert erfolgreichen Frühlingsempfang und ehrt langjähriges Mitglied

Datum:

Am vergangenen Mittwoch lud die SPD Uckermark zum jährlichen Frühlingsempfang ins Dominikanerkloster in Prenzlau ein. Die Veranstaltung war mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft gut besucht. Der Empfang bot Raum für angeregte Gespräche und einen Austausch über aktuelle politische Themen.

weiterlesen „SPD Uckermark feiert erfolgreichen Frühlingsempfang und ehrt langjähriges Mitglied“

Weg frei für Ausschreibungsverfahren zu Planungsleistungen für das Projekt „Wasser und Energiestadt – Zukunftsoptimiertes Eberswalde“

Datum:

Am Montag hat die Stadtverordnetenversammlung Eberswalde den Weg für das Ausschreibungsverfahren zu Planungsleistungen für das Projekt „Wasser und Energiestadt – Zukunftsoptimiertes Eberswalde“ freigemacht. Damit kann das mit bis zu 85% aus Bundesmitteln geförderte Klimaanpassungs-Vorhaben angegangen werden.

weiterlesen „Weg frei für Ausschreibungsverfahren zu Planungsleistungen für das Projekt „Wasser und Energiestadt – Zukunftsoptimiertes Eberswalde““

Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung – Offen für Fach- und Arbeitskräfte in Brandenburg: Der erste Schritt ist getan

Datum:

Am 27. April 2023 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in erster Lesung beraten. Damit wurde der Weg zur Stärkung der Fachkräftebasis in Deutschland frei gemacht.

weiterlesen „Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung – Offen für Fach- und Arbeitskräfte in Brandenburg: Der erste Schritt ist getan“

„Ungebrochen solidarisch“ – SPD Uckermark ruft zur Teilnahme am Tag der Arbeit auf.

Datum:

Auch in diesem Jahr organisieren die DGB-Gewerkschaften in der Uckermark gemeinsam mit den demokratischen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren wieder eine Veranstaltung zum Tag der Arbeit in Schwedt/Oder. Der Kampf für gute Löhne, faire Arbeitsbedingungen und sichere Jobs in unserer Region ist von größter Bedeutung. Der 1. Mai bleibt zentraler Aktionstag für diese Anliegen.

weiterlesen „„Ungebrochen solidarisch“ – SPD Uckermark ruft zur Teilnahme am Tag der Arbeit auf.“

Austauschschüler aus den USA möchten Deutschland entdecken

Datum:

Bundestagsabgeordneter Stefan Zierke unterstützt die Gastfamiliensuche für US-amerikanische Jugendliche. Im August/September 2023 kommen rund 350 Austauschschüler*innen aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland, die Stipendiat*innen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) sind. Das PPP ist ein Förderprogramm für transatlantischen Schüleraustausch, das vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA getragen wird.

weiterlesen „Austauschschüler aus den USA möchten Deutschland entdecken“

„Abenteuer Weltall – komm mit!“: Stefan Zierke ruft Kitas, Horte und Grundschulen in Uckermark und Barnim zur Teilnahme am „Tag der kleinen Forscher“ auf.

Datum:

Am 13. Juni 2023 findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Der Bundestagsabgeordnete Stefan Zierke ruft die Bildungseinrichtungen in der Uckermark und im Barnim auf, mit Forscherfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktionen am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen und mit den Kindern den Weltraum zu erforschen.

weiterlesen „„Abenteuer Weltall – komm mit!“: Stefan Zierke ruft Kitas, Horte und Grundschulen in Uckermark und Barnim zur Teilnahme am „Tag der kleinen Forscher“ auf.“