Aktionstag zur Städtebauförderung

Datum:

In ganz Deutschland feiern Städte und Gemeinden am 10. Mai 2025 unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ den Tag der Städtebauförderung. Über 600 Städte und Gemeinden zeigen anlässlich des Aktionstages, wie sie mit Mitteln der Städtebauförderung und unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger attraktive Quartiere sowie Stadt- und Ortsteilzentren schaffen und ein gutes Zusammenleben in lebendigen Nachbarschaften fördern.

Ich unterstütze den Aktionstag und möchte gern auf die konkreten Erfolge der Städtebauförderung in der Uckermark und im Barnim hinweisen:

Auch in unserem Wahlkreis Uckermark – Barnim I unterstützt die Städtebauförderung eine erfolgreiche Entwicklung der Städte und Gemeinden. Seit 2015 flossen über 37,5 Millionen Euro an Bundesförderung in die Programme der Städtebauförderung in unsere Region. 

Im Jahr 2024 beispielsweise erhielten Angermünde, Eberswalde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin Bundesmittel der Städtebauförderung – insgesamt rund 7 Millionen Euro. Schwerpunkte der Förderung waren im vergangenen Jahr Maßnahmen aus den Programmen ‚Lebendige Zentren‘, ‚Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘ sowie ‚Sozialer Zusammenhalt‘“.

Am Tag der Städtebauförderung werden diese Erfolge sichtbar: In Eberswalde beispielsweise wird das 10-jährige Jubiläum des Bürgerzentrums gefeiert und die Neuentwicklung des Barockhauses vorgestellt. 

Am 10. Mai wird im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen gezeigt, was mit Mitteln der Städtebauförderung möglich gemacht wird. In insgesamt rund 700 bundesweiten Veranstaltungen – von Stadtspaziergängen, Baustellenbegehungen, Workshops, Stadtrallyes und Tagen der offenen Tür bis hin zu Ausstellungen und Quartiersfesten – wird die Vielfalt der Städtebauförderung gefeiert und über Projekte, Planungen und Erfolge informiert. 

Eine Übersicht, welche Städte und Gemeinden am Tag der Städtebauförderung 2025 teilnehmen und welche Veranstaltungen stattfinden, ist auf der Website des Aktionstags zu finden: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/programm-2025